Gute Tränen. Unser Autor kam in den 1980er Jahren als Kind aus dem Iran nach Deutschland. Mit 25 Jahren kehrt er zurück, für einen Besuch. Es wird eine Reise in die Erinnerung. In: der Freitag. Nr. 4. 26.01.2017, S. 31.
„Die sind halt anders“. Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist. Unser Autor erzählt von seiner Familie. In: der Freitag. Nr. 21. 26.05.2016, S. 11.
Papillon. In: A–Z Arabisch. Heute sind Arabischkurse Wochen vorher ausgebucht, und jedes Kind weiß: Das H in Hommus ist ein stimmloser Rachenreibelaut. Unser Lexikon der Woche. In: der Freitag. Nr. 39. 24.09.2015, S. 32.
Diwan. In: A–Z Arabisch. Heute sind Arabischkurse Wochen vorher ausgebucht, und jedes Kind weiß: Das H in Hommus ist ein stimmloser Rachenreibelaut. Unser Lexikon der Woche. In: der Freitag. Nr. 39. 24.09.2015, S. 32.
Zuhause. In: A-Z Gastfreundschaft. Der Begriff Willkommenskultur wird gerade etwas strapaziert. Aber wie verhält es sich mit der Gastfreundschaft, dem ersten guten Schritt? Unser Wochenlexikon. In: der Freitag. Nr. 37. 10.09.2015. S. 24.
Zwischen Welten. Fluchtziel Europa: Nach der Islamischen Revolution 1979 und dem Beginn des Golfkriegs gegen den Irak 1980 sahen sich Millionen Iraner gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Im Westen hofften sie Frieden und Freiheit zu finden. Viele, Erwachsene wie Kinder, blieben in der neuen Umgebung aber in einem “Dazwischen” hängen. Eine autobiografische Skizze. In: Deutschlandfunk.de 16.10.2013.
Iran. In: Es ist nie genug. A-Z Rolling Stones: Vor genau 50 Jahren spielten die Rolling Stones ihr erstes Konzert. “Freitag”-Autoren und -Blogger erinnern sich an ihr Leben mit den Stones, im Lexikon der Woche. In: der Freitag. Nr. 27. 05.07.2012. S. 28.