Videos & Audio-Slides
„Allahs vergessene Krieger“ – Von Martin Donath und Behrang Samsami
„Das Taj Mahal von Wilmersdorf“ – Von Martin Donath und Behrang Samsami
„Berlins letzter Bonbonmacher“ – Von Martin Donath und Behrang Samsami
Online
Braune Brüder im Geiste. München – Der Amokläufer war Deutsch-Iraner und sah sich als „Arier“. Wie passt das zusammen? Er konnte dabei an einen dunklen Strang persischer Geschichte anschließen. In: der Freitag. Online am 28.07.2016.
Kindergarten. Ida ist 5 Jahre alt und hat das Down-Syndrom. Sie geht in den Kindergarten „Schulberg“. Behrang Samsami hat sie dort besucht und darüber geschrieben. In: Touchdown21. Mai 2016 [Erstveröffentlichung auf ndr.de, 23.10.2014].
Sterbebegleitung – Gemeinsam bis zuletzt. Eine Reportage. In: ndr.de 3.4.2015
Der lange Weg zur Inklusion. Eine Bestandsaufnahme. In: tagesschau.de 21.3.2015
Down-Syndrom – Ein Geschenk namens Ida. Eine Reportage. In: ndr.de 23.10.2014.
Trauer um Irans Top-Mathematikerin: Ihre Tod bricht Tabus. In: der Freitag. Nr. 29. 20.07.2017, S. 13.
Der sektiererische Weg. Über die islamistische Radikalisierung. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. Heft 1/2 2017, S. 95-98.
„Die sind halt anders“. Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist. Unser Autor erzählt von seiner Familie. In: der Freitag. Nr. 21. 26.05.2016, S. 11.
Ein Schmelztiegel vieler Ethnien. Mahdi Ehsaei porträtiert Angehörige der schwarzen Minderheit im Iran. In: Literaturkritik.de 2/2016.
Skurril ist nicht cool. Die Menschen im Iran haben Besseres verdient als den deutschen Bestseller „Couchsurfing im Iran“. In: der Freitag 16.07.2015, S. 16.
Der reuige Pirat. Daniel Defoes Klassiker „Kapitän Singleton“ erzählt die Lebensgeschichte eines englischen Piraten, der zum Musterbürger wird. In: Die Zeit. Literaturbeilage. Nr. 49. November 2014, S. 14.
Ein neues Werk für ganz viel Müll. Kaffeekapseln werden immer beliebter. In Schwerin baut Nestlé eine große neue Fabrik. Doch die Ökobilanz der teuren Miniportionen ist katastrophal. In: taz. die tageszeitung. 30.05.2013. S. 9.
Professor Rabenvater. Promotion: Warum soll man an deutschen Hochschulen heute noch seinen Doktor machen? Es winkt der Abstieg ins Prekariat. In: der Freitag. Nr. 32. 09.08.2012. S. 18.
Radio
Faszination Orient. Deutsche Träume um 1900. Ein Radio-Feature. In: hr2-kultur 03.01.2014.